Lausbefall natürlich behandeln
Zuerst mein Tip (siehe auch weiter unten): englische Methode anwenden und Kleidung und Bettwäsche für 10 Tage in Beuteln oder auf dem Dachboden (außer Reichweite) lagern.
Läuse dürfen von Heilpraktikern leider nicht behandelt werden. Trotzdem möchte ich hier beschreiben wie ich mich und meine Familie schützen und behandeln kann.
Beschreibung: Läuse mögen es warm! Läuse sind 2-5 mm große Tiere, die mit dem bloßen Auge nur zu erkennen sind, wenn man nahe genug herangeht. Bei engem Körperkontakt wandern sie von Kopf zu Kopf und legen ihre Eier bzw. Nissen an den Haarwurzeln ab. Diese Nissen sind das Hauptproblem, da sie nicht einfach abgewaschen werden können. Die Kopflaus ernährt sich ausschließlich von menschlichem Blut. Kann sie keine Nahrung finden, so vertrocknet sie – je nach Temperatur – nach 2 Stunden bis zwei Tagen. Die Läuse schlüpfen spätestens nach 10 Tagen. Die Läuse werden nach 7-10 Tagen geschlechtsreif. Weibchen werden etwa 30 bis 35 Tage alt, Männchen leben etwa 15 Tage.
Symptome: Jucken am Kopf, meist schlimmer durch Bettwärme. Außerdem kratzt man sich bewußt oder unbewußt blutig, und es sieht dann aus wie ein aufgekratzter Pickel am Kopf oder es ist einfach nur die Kopfhaut gerötet.
Vorbeugung: Vorbeugend gibt es einige Hausmittel:
1. ein Tropfen Teebaumöl (Melaleukaöl) täglich auf den Hinterkopf getropft hält durch den Geruch angeblich Läuse fern. Dies ist ein bewährtes Mittel bei Leuten mit Dreadlocks. In der Drogerie gibt es für ca. 3,50 Euro Shampoo mit Teebaumöl.
2. Man nehme normales (nicht konzentriertes) Essig und verdünne es 1:10. Damit wird der Kopf des Kindes vor dem zur Schule gehen nass gemacht und normal abgetrocknet und geföhnt. Der Geruch hält die Läuse fern und das Essig verhindert, dass die Nissen an den Haaren haften.
Der Kamm: Das wichtigste ist ein guter Kamm. Billige Varianten für 1€ sollte man vermeiden, da damit das Kämmen sehr schmerzhaft sein kann. In der Apotheke gibt es günstige Kämme für 2€, die sind weicher und man kann auf dem schwarzen Kamm sehr gut die Nissen und Läuse sehen. Ich empfehle einen haltbaren Kamm mit Metallzinken: Diese kosten in der Apotheke oder Drogeriemarkt zwischen 4 und 13€. Beim Desinfizieren in kochendem Wasser verbiegt sich solch ein Metallkamm auch nicht.
Die Läuse sind auf dem Kamm zu erkennen: Sie bewegen sich (im Gegensatz zu Schuppen). Wenn Sie bei Google „Läusekamm“ eingeben, dann erscheint ein gutes Bild, wie Läuse auf dem Kamm aussehen. Keine Angst, es sind i.d.R. nicht so viele.
Zum Nissenkämmen nehme man einen Topf mit nahezu kochendem Wasser. Nach jedem einzelnen Durchkämmen wird der Kamm für einige Sekunden in das heiße Wasser gehalten und so die Nissen getötet. Eventuell einen Behälter mit kaltem Wasser danebenstellen, um den Kamm schnell wieder abkühlen zu können.
Behandlung ohne Chemie 1: die englische Methode:
Hier werden die Haare täglich mit einem Läusekamm ausgekämmt, aber dazu werden die feuchten Haare jedesmal erst mit Haarspülung getränkt, bis sie richtig glibschig sind. Auch hier ist ein Topf mit nahezu kochendendem Wasser nützlich. Die Haarspülung macht die Läuse bewegungsunfähig und sie fallen beim Auskämmen nicht in den Kragen (und spazieren wieder zurück auf den Kopf). Außerdem werden die Haare mit Hilfe der Spülung sehr gut kämmbar. Tägliche Anwendung, Dauer 10 Tage. Eine Flasche Haarspülung für mehrere Anwendungen kostet in der Drogerie ab 59 Cent.
Anfangs mehrmals gewissenhaft den Kopf nach Nissen absuchen.
Wie oben schon erwähnt wandern Läuse nur bei sehr engem Körperkontakt zu einem anderen Kopf. Die Laus braucht es warm! Es gibt Untersuchungen die zeigen, dass Läuse äußerst selten auf Kopfkissen oder in Mützen zu finden sind. Legen Sie deshalb ihre Energie in das tägliche Kämmen (und nicht aufs Waschen sämtlicher Wäsche).
Kämme und Haarbürsten sollten in jedem Fall eingefroren oder erhitzt werden.
Behandlung standart:
Das Mittel der Wahl ist Nyda oder ein anderes vergleichbares Mittel. Diese Mittel sind auf der Basis von Ölen und ersticken die Läuse und Nissen. Es kann vorkommen, dass Läuse oder Nissen auch auf Kopfkissen oder in Mützen vorhanden sind. Deshalb macht es Sinn weiterhin für die Dauer von 10 Tagen täglich zu kämmen.
1. Wer sich etwas stressen will, kann diesen Punkt beherzigen: Wäsche und Bettwäsche bei mindestens 60 Grad waschen oder für 2 volle Tage einfrieren (3 Sterne Kühlfach). Am einfachsten kann man auch die Kleidung und Wäsche in Müllbeutel packen (oder auf den Dachboden legen) und 10 Tage trocken lagern. Oder schwarzen Müllbeutel verwenden, in die sommerliche Mittagssonne legen und die Läuse und Nissen durch Hitze, abtöten. Eine gute Idee ist auch der Wäschetrockner: Pullover und Kopfkissenbezüge etc., die man nicht täglich waschen möchte, können hier für 15 Minuten auf über 60 Grad erhitzt werden und die Läuse sterben. Bei den Bergen von Wäsche die auf einmal anfallen, wenn die Familie befallen ist, geht das auch schneller. Unbedingt Kämme und Bürsten in heißes Wasser halten / einfrieren und Mützen und Schals mitwaschen / miteinfrieren. Wie gesagt, das einfachste ist das Lagern in Beuteln für 10 Tage.
2. Alle kranken Kinder und Erwachsene sollten gleichzeitig behandelt werden und bei gesunden Kinder, wie oben beschrieben, die Haare mit Essigmischung befeuchten. Desinfizieren Sie den Kamm bevor sie die Person wechseln! Am einfachsten kurz in heißes (> 90 Grad) Wasser halten.
3. Die Kinder können nach der Behandlung sofort in die Schule!
4. Außerdem sollten täglich die Haare mit einem Nissenkamm (in meiner Apotheke ab 1€) feucht gekämmt werden. Hier eignet sich zum Kämmen am besten eine Pflegespühlung, weil die Spühlung die Atmung der Läuse behindert, diese wie gelähmt sind und nicht „fliehen“ können. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kamm sehr gut durchs Haar gleitet.
5. Nach 9 Tagen wird empfohlen, das Öl wiederholt anzuwenden, um auch wirklich alle Nissen zu töten.
6. Erwachsene müssen (warum auch immer) das Läusemittel aus der Apotheke selbst bezahlen. Für Kinder ab 3 Jahren kann aber pro Behandlung Nyda als Doppelpack verschrieben werden…..so reicht das dann auch für die Eltern.
Nach einer Behandlung mit Nyda sehen die Haare ganz schön mitgenommen aus. Das ist auch oft der Grund, warum auf eine 2. Behandlung nach 9 Tagen verzichtet wird.
Behandlung ohne Chemie 2:
Behandlung nach Monika Werner:
1. Behandlung mit Ölmischung für eine Person:
60 ml Olivenöl ode Mandelöl, 5 Tropfen Teebaumöl, 5 Tropfen Lavendelöl fein und 5 Tropfen Rosengeranieöl, 1 Tropfen Cistrose. Teebaumöl hat Nebenwirkungen: es wirkt schleimhautreizend sowie giftig bei oraler Einnahme. (Aber auch beim Mittel Nyda bekommen die Kinder gerötete Augen, da hier ähnliches Verwendung findet!)
Shampoo
60 ml neutrales Shampoo mit 5 Tropfen Teebaumöl, 5 Tropfen Lavendelöl fein und 5 Tropfen Rosengeranieöl, 1 Tropfen Cistrose mischen.
Die Haare mit dem Shampoo waschen, leicht abtrocknen, die o.g. Ölmischung einreiben, eine passende Plastiktüte über die Haare ziehen und 1-2 Stunden warten. Mit dem Shampoo auswaschen, handelsübliche Spülung in die Haare (siehe oben bei Behandlung Standart Punkt 4.) und mit dem Nissenkamm auskämmen. Diesen auf einem Haushaltspapier oder weißen Handtuch ausstreichen, damit man die Läuse etc. sehen und kontrollieren kann.
Nach dem Fönen dann mit Essigwasser anfeuchten und wieder fönen. Das Essig führt dazu, dass die Läuse aus Sofa, Kopfkissen etc. keinen Drang verspüren wieder auf das Menschenhaar zu springen.
Nach 2 Tagen die Haare waschen, Spülung rein und wieder kämmen (und wieder das Essigwasser!)
Alternativ kann auch der Kopf 2 mal täglich in unverdünnten (nicht konzentriertem) Essig eingelegt und getrocknet werden. Essig nicht herauswaschen. Diese Prozedur 1 Woche wiederholen. Dazu Kämmen (Nissenkamm) und mit Kleidung verfahren wie oben beschrieben. Das Essig führt u.a. dazu, dass die Nissen nicht richtig an den Haaren kleben können.
Weitere Alternativen sind Läusemittel (z.B. „Mosquito“ oder „Pulgosan“), welche auf Basis von Neemöl, Teebaumöl etc. ohne Chemie auskommen.
Bei akutem Läusebefall bietet sich bei Jungen sich eine Kurzhaarfrisur besonders an den Ohren und am Hinterkopf an. (Gehen Sie mit Läusen nicht zum Friseur. Der Laden muss dann alles desinfizieren und eventuell schließen.)
Wer auf eine Schule geht, wo Läusebefall nicht ernst genommen wird und die Schulleitung zu verwirrt ist, um einheitliche Regeln zu erstellen, dem sei folgendes Gesetz ans Herz gelegt: Eltern, die eine Praxis besitzen z.B. Ärzte, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker, müssen ihre Praxis für die Dauer des Befalls ihrer Kinder und darüber hinaus schließen. Spätestens wenn der Arzt beim Schuldirektor anruft und mit einer Schadensersatzklage droht wird in Rekordzeit eine einheitliche Regelung für alle Kinder gefunden und umgesetzt.