Wickel

Folgende Wickel haben sich als Hausmittel seit vielen Jahren bewährt:

• Lavendelölbrustwickel / Zitronenölbrustwickel

Bei Husten, Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Spastischer Bronchitis, Asthma, Lungenentzündung ohne Fieber.
Lavendelöl wirkt schleimlösend, Hustenreiz lindernd und beruhigend.
Zitronenöl wirkt entzündungshemmend
Ein dünnes Baumwolltuch (Größe: von den Achselhöhlen bis zur untersten Rippe breit und so
lang, dass es einmal um den gesamten Brustkorb passt, einschließlich Überlappung) wird mit 2%igem Lavendelöl oder
Zitronenöl beträufelt, dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel gesteckt und mit einer
Wärmflasche erwärmt. Dann wird das warme Wickeltuch faltenfrei einmal um den gesamten
Brustkorb gelegt und mit einem zweiten Tuch (Außentuch) bedeckt und fixiert. Statt eines
Außentuches lässt sich auch ein enges Unterhemd oder ein enger Body verwenden.
Der Ölwickel bleibt mehrere Stunden oder die ganze Nacht liegen. Das Wickeltuch kann
mehrere Tage lang immer wieder verwendet werden, wobei es jedes Mal wieder mit frischem
Lavendelöl beträufelt wird.
Dieser Öl-Brustwickel kann mit 2%igem Zitronenöl oder mit 2-10%igem Lavendelöl
angewendet werden.

• Brustölwickel mit Olivenöl

Mein persönlicher Favorit: der Brustölwickel mit Olivenöl.
Bei Husten, Erkältungskrankheiten, Bronchitis, trockener Reizhusten.
Mit erwärmten Olivenöl wird die Brust und Rücken im Bereich der Lunge dick eingeölt.
Anschließend wickelt man ein dünnes Baumwohltuch um den Brustkorb. Das Öl sollte dabei
das Tuch nicht durchtränken. Dann zieht man T-Shirt bzw. Body über das Tuch. Auf die
Brust wird nun zusätzlich eine warme (nicht heiße) Wärmflasche gelegt. Der Ölwickel bleibt
mehrere Stunden oder die ganze Nacht liegen (die Wärmflasche kann dann ruhig runterrutschen). Das Wickeltuch kann mehrere Tage lang immer wieder verwendet werden, wobei jedes Mal die Brust mit Öl eingerieben wird. Als Reaktion kann es zu heftigem Abhusten des Schleimes kommen. Dies ist gewollt und eine anschließende Atemerleichterung ist zu beobachten. Wer keine Zeit hat, der kann den Wickel auch ohne Wärmflasche machen.

• Quarkbrustwickel

Bei Husten mit Fieber (auch Bronchitis, Lungenentzündung).
Wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend, schleimlösend.
Auf ein dünnes, größeres Tuch (Stoffwindel) werden je nach Größe des Patienten 100-500 g
Quark fingerdick verteilt, auf einen Bezirk, der so groß ist, dass die Quarkkompresse nachher
einmal um den ganzen Brustkorb passt und von der Achselhöhle bis zur untersten Rippe
reicht.
Die Stoffränder werden an den Seiten nach oben hin eingeschlagen, so dass sich nachher
zwischen Brust und Quark nur eine Lage Stoff befindet.
Der Quark sollte vorher bei Raumtemperatur erwärmt werden oder die Quarkkompresse wird
auf einer Wärmflasche ca. 2 Min. erwärmt.
Dann legt man den Wickel um den ganzen Brustkorb. Das Ganze wird nun mit einem
Frotteetuch umhüllt. Das Bett sollte vor der austretenden Feuchtigkeit geschützt werden. Die
Schultern sollten warm abgedeckt werden.
Der Wickel bleibt 30 Min. liegen. Danach wird der getrocknete Quark über dem Mülleimer
aus dem Tuch geschüttelt.

• Thymianteebrustwickel

Bei Husten, wirkt schleimlösend, entzündungshemmend, durchwärmend.
3 Teelöffel Thymiankraut mit ¾ l kochendem Wasser in einer Thermoskanne überbrühen und
10 Min. ziehen lassen.
Ein etwas dickeres Tuch (Molton, Flanell oder doppelte Lage dünner Baumwollstoff),
welches so groß ist, dass es einmal um den ganzen Brustkorb passt und von der Achselhöhle
bis zur unteren Rippe reicht, wird in ein Geschirrtuch eingeschlagen. Das Geschirrtuch dient
als Wringhilfe, damit man sich beim Auswringen des Wickeltuchs nicht die Finger verbrennt
und das Wickeltuch möglichst trocken wird, ohne auszukühlen.
Der Thymiantee wird in eine Schüssel gegossen. Das Geschirrtuch mit dem Wickeltuch wird
in den Tee getaucht und geschwenkt. Nun muss man schnell und gründlich wringen, indem
man die äußeren, trockenen Enden des Geschirrtuchs fasst. Das Wickeltuch sollte möglichst
trocken und möglichst warm schnell einmal um die Brust gelegt werden und sofort mit einem
Außentuch umwickelt werden (es kühlt schnell aus). Vor dem Anlegen des Wickels unbedingt
die Temperatur überprüfen, so das es nicht zu Hautverbrühungen beim Kind kommt.
Der Wickel bleibt 30 Min. liegen. Die Schultern sollten dabei warm abgedeckt sein. Danach
sollte der Patient noch 30 Min. ruhen. Eine Wärmflasche auf der Brust hält den Wickel schön
warm.

• Zitronenbrustwickel

Bei Keuchhusten, Bronchitis.
Dieser Wickel wird genauso, wie der feucht-warme Zitronenhalswickel zubereitet, nur dass er
wie der oben beschriebene Thymianbrustwickel um den Brustkorb gelegt wird.
Als warmer Ölwickel lässt er sich mit 2%igem Zitronenöl, wie beim Lavendelölbrustwickel
beschrieben, anwenden.

• Kartoffelbrustwickel

Bei Husten.
Dieser Wickel wird genauso wie der Kartoffelhalswickel zubereitet, nur dass er auf die Brust
gelegt wird.

 

• Zitronenhalswickel mit Zitronenöl

Bei Halsschmerzen, Halsentzündung, besonders für Säuglinge und kleine Kinder oder wenn
keine frische Zitrone zur Verfügung steht.
Auf ein dünnes Baumwolltuch, welches so groß ist, dass es den Hals bedeckt, die Wirbel aber
ausspart, wird 2%iges Zitronenöl geträufelt. Dieses Tuch wird zum Erwärmen in einen
Gefrierbeutel gesteckt, damit die ätherischen Öle nicht
verfliegen. Nun wird das Tuch mitsamt Verpackung auf bzw. zwischen eine Wärmflasche
gelegt und ca. 5 Min. angewärmt. Das Öl verteilt sich nun auf dem Tuch und die wirksamen
Bestandteile werden so aktiv.
Das Tuch wird dann auf den Hals gelegt und sofort mit einem zweiten Tuch (Halstuch, Schal,
Stoffwindel) bedeckt und fixiert.
Dieser Wickel bleibt mehrere Stunden oder die ganze Nacht um den Hals.
Das Wickeltuch kann mehrmals wiederverwendet werden. Dazu träufelt man jedes mal
wieder einige Tropfen frisches Zitronenöl auf das Tuch.

• Zitronenhalswickel, feucht-warm

Bei Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Halsentzündung, sehr wirkungsvoll.
Wasser kochen und in einer Thermoskanne bereitstellen. Eine halbe ungespritzte Zitrone in
eine Schüssel legen.
Ein etwas dickeres Tuch (Molton oder Flanell oder doppelt gelegtes dünneres Baumwolltuch)
von der Größe eines Halswickels in ein Geschirrtuch einschlagen.
Das Geschirrtuch dient als Auswringhilfe, damit man sich nicht die Hände verbrennt und
damit das Tuch möglichst trocken gewrungen wird, ohne auszukühlen.
Das heiße Wasser über die in der Schüssel liegende Zitrone gießen und dann zügig vorgehen:
Die Zitrone mit Messer und Gabel mehrmals, von allen Seiten einritzen.
Die Zitrone dann im heißen Wasser liegend mit einem Becher oder der Thermoskanne
ausdrücken, so dass der Zitronensaft und die ätherischen Öle aus der Zitronenschale ins
Wasser gelangen.
Das Geschirrtuch mit dem Halswickel drin ins Wasser tauchen und kurz schwenken. Das
Geschirrtuch an den trockenen Enden anfassen und sehr fest und gründlich auswringen, so
dass das Wickeltuch nachher möglichst trocken und so warm wie möglich auf den Hals gelegt
werden kann.
Das warme Tuch aus dem Geschirrtuch herausnehmen und möglichst warm (schnell
vorgehen) auf den Hals legen (Achtung: der Wickel darf nicht zu heiß sein:
Verbrühungsgefahr!) und sofort mit dem bereitliegenden Schal oder Halstuch bedecken und
dieses um den Hals wickeln. Das feuchte Wickeltuch sollte nun vom äußeren Halstuch völlig
bedeckt sein, da es ansonsten sehr schnell auskühlt.
Der feucht-warme Zitronenhalswickel bleibt 30 Min. liegen.
Dieser Wickel kann je nach Vorliebe auch kühl angewendet werden, z.B. bei Fieber und
besonders bei Pseudokrupp. Besonders effektiv ist er aber heiß.

• Kartoffelhalswickel

Bei Halsschmerzen, Heiserkeit, entzündeter Kieferhöhle, Nasennebenhöhlenentzündung.
Zwei kleine Kartoffeln (oder eine große) kochen, in ein Tuch einschlagen, zerdrücken und die
Temperatur testen. Vorsicht: die Kartoffeln können sehr heiß sein, Verbrennungsgefahr!
Diese warme Packung wird dann auf den Hals aufgelegt und mit einem Schal oder Halstuch
bedeckt und fixiert. Der Kartoffelwickel bleibt 1 Std. oder solange, wie es angenehm ist.