Die Wahrnehmungen meiner Mittelverreibungen und von Mitteln können sie hier als PDF kostenlos herunterladen.
Nächster Verreibungstermin: Samstag 10.10.2020 von 10 bis 15 Uhr Mittel: Brandpilz: Ustilago hypodytes
Gestellt wird die Verreibeschale und das benötigte Material (Schaber, Milchzucker, Röhrchen zum Abfüllen). Wir verreiben zusammen den Pilz und notieren dabei unsere Erlebnisse und Einsichten. Durch den Verreibevorgang lernen wir Aspekte des Pilzes kennen und werden, sobald diese Aspekte den unseren ähnlich sind, gesünder.
Inhalt des kostenlosen PDF-Buches
Abies alba – Weißtanne
Achillea millefolium – Gewöhnliche Schafgarbe
Agrimonia eupatoria – Gewöhnlicher Odermennig
Antrodia vailantii – weißer Porenschwamm
Arnica Montana
Artemisia vulgaris – Beifuß
Atrichum undulatum – Wellenblättriges Katharinenmoos
Atropica Belladonna – Schwarze Tollkirsche
Auricularia auricula-judae – Mu-Err
Bellis Perenis – Gänseblümchen
Belladonna siehe Atropica Belladonna
Bienenwabe und Teil einer Biene – Apis
Callitriche – Wasserstern
Calystegia Sepium – echte Zaunwinde
Capreolus capreolus – Rehhaar
Carex nigra – Braun-Segge
Chlorophyta – Grünalge
Chromicum metallicum
Chrysosplenium alternifolium – Milzkraut
Cladonia coniocraea – Säulenflechte
Conocephalum conicum – Kegelkopfmoos
Cytisus scoparis – Besenginster
Deschampsia flexuosa – Draht-Schmiele
Digitalis purpurea – Roter Fingerhut
Dryopteris carthusiana – Dorniger Wurmfarn – Gewöhnlicher Dornfarn
Empetrum nigrum – Schwarze Krähenbeere
Enteridium Lycoperdon – Stäublings-Schleimpilz
Equisetum arvense – Ackerschachtelhalm
Erica vulgaris = Calluna vulgaris – Heidekraut
Erysiphe alphitoides – Eichenmehltau
Fagus Sylvatica – Rotbuche
Fuligo Septica – Gelbe Lohblüte
Hypericum perforatum – Johanniskraut
Ips typographus – Buchdrucker Käfer
Johannistrieb Buche und Eiche
Lac Caninum
Larus argentatus juvenil – Silbermöwe Jungtierfeder
Lava
Lemna minor – Wasserlinse
Lonicera periclymenum – Wald-Geißblatt
Melampsora rostrupii – Rostpilz
Millefolium siehe Achillea millefolium
Orchidaceae Cymbidium erythrostylum (Topfpflanze) – Orchidee
Peniophora incarnata – Zystidenrindenpilz
Petroselinum crispum – Petersilie
Pilosella aurantiaca – Orangerotes Habichtskraut
Plantago major – Breitwegerich
Polyethylen – Kunststoff LDPE (PE)
Positronium
Ranunculus ficaria – Scharbockskraut
Rosa Canina – Hundrose
Rosmarinus officinalis – Rosmarin
Saccharum Officinarum – Fabrikzucker
Saccharomyces cerevisiae – Hefepilz Bioreal
Sambuca nigra – Schwarzer Holunder
Sedum telephium – Hylotelephium telephium – Fetthenne
Smaragd
Thuja occidentalis – Abendländischer Lebensbaum
Tremella mesenterica – Goldgelber Zitterling
Tussilago farfara – Huflattich
Uranium metallicum
Wespennest mit Puppe – Vespa vulgaris
Xanthoria parietina – Gewöhnliche Gelbflechte